Schmidbauer Kälberer – Momentnsammler
VÖ 09.07.2010
Katalognummer: 0184378FAM
F.A.M.E. Recordings / edel distribution
„Nix is so schee wia der Moment, wo ois so is wias ghert und as Leben kriagst einfach gschenkt. Und des allerbeste is dabei: Wennsd den Moment gfundn host, is er vorbei“ – So etwas kann nur einer schreiben, der entspannt ist, den Moment genießen kann, der sich an den kleinen Dingen des Lebens spontan freuen kann und der sein Glück im Hier und Jetzt findet. Werner Schmidbauer ist so einer. Als „Momentnsammler“ bezeichnet er sich. Und „Momentnsammler“ nennt er auch sein neues Album, das er wieder mit seinem kongenialen Partner Martin Kälberer eingespielt und aufgenommen hat. „Es ist doch so“, sagt Frontmann, Songwriter und Sänger Werner Schmidbauer: „Manche Menschen sammeln in ihrem Leben vielleicht Plattenspieler, Schmuck oder irgendwelchen Ramsch. Doch wenn das Leben zu Ende geht, dann nimmt man nichts davon mit.“ Da sammelt Schmidbauer lieber die schönen Momente im Leben, genießt sie in vollen Zügen und – noch viel besser – vermacht einige davon gleich seinen Zuhörern in Form von Liedern.
Sieben lange Jahre nach dem letzten Studio-Album „Zeit der Deppen“ hat es allerdings gedauert, bis das neue Werk des Duos fertig geworden ist. Eben einfach deshalb, „weil wir vor lauter Momente sammeln einfach nicht zum Platten machen gekommen sind“, sagt Schmidbauer. Denn am liebsten stehen er und Martin Kälberer auf der Bühne und schaffen musikalische Momente, die sowohl Publikum als auch die beiden Musiker unter der Überschrift „unvergesslich“ speichern und sammeln können. Dabei ergänzt sich das Duo schon seit 13 Jahren perfekt. Werner Schmidbauer und Martin Kälberer, so scheint es, haben sich gesucht und gefunden.
Die musikalischen Momente, die der Musiker und TV-Moderator Werner Schmidbauer für dieses Album gesammelt hat, sind Lieder, die ihm in vielen Situationen einfach zugeflogen sind, eben weil sie da waren. Zum Beispiel, als er nach langer Zeit mal wieder abends oben auf dem Brünnstein war, einem Berg im Mangfallgebirge. In dieser Ruhe, dieser friedlichen Abendstimmung, da entstand zum Beispiel ein Stück wie „Herobn“. „Das Ganze ist in zehn Minuten passiert“, sagt Werner Schmidbauer. Auch der Titelsong war eine schnelle Sache. Die Bezeichnung „Momentnsammler“ ist Werner Schmidbauer irgendwann einmal durch den Kopf gegangen. Entstanden ist sie an einem Abend, als er an der Mangfall saß, dem Fluß, der durch seinen Wohnort Bad Aibling fließt. Wenn Schmidbauer Lieder schreibt, dann braucht er außer einem magischen Moment nur noch eines: Seine kleine Gitarre, die er sich irgendwann einmal für 60 Euro gekauft hat. Mit ihr hat er auch viele Passagen des Albums eingespielt, und auf ihr entstand auch ein Song, den er als seinen persönlichsten des Albums beschreibt: „Weil du gehst“. In diesem Lied singt Werner Schmidbauer von seiner Demenz-kranken Mutter und dem langen Abschied von ihr. Von einem anderen Menschen, den er sehr geschätzt hat, hat er sich schon verabschiedet: Georg Danzer. Als kleine Hommage an den großen österreichischen Liedermacher, der 2007 an Krebs starb, spielen Schmidbauer Kälberer den Danzer-Titel „Lass mi oamoi no d’Sonn aufgeh seng“. Das ist nicht der einzige Song, den die beiden für oder mit einem anderen Musiker auf diesem Album verewigt haben.
„Nach Gulu“ stammt im Original von BAP-Frontmann Wolfgang Niedecken und wurde von Werner Schmidbauer ins Bayerische übersetzt. Übrigens: Wolfgang Niedecken hat die bayerische Version gehört und für gut befunden. Ein anderer enger Kontakt besteht für Werner Schmidbauer und Martin Kälberer zu Pipo Pollina. Der Süditaliener aus Sizilien und die Süddeutschen aus Bayern kennen sich schon seit vielen Jahren und haben so etwas wie eine Seelenverwandtschaft entdeckt. Ehrensache, dass Pippo bei dem Lied „Des Lebn“ eine italienische Strophe beisteuerte. Für Schmidbauer Kälberer ebenfalls ein ganz spezieller Moment, der sich zu sammeln lohnt. Genauso wie jener Tag, an dem Werner Schmidbauer mal wieder an seiner geliebten Mangfall saß und dem vorbei fließenden Wasser zuschaute. Da dachte er daran, dass schon sehr viel Wasser während seines Lebens den Fluss hinunter gelaufen ist. Und er dachte daran, wie die Zeit einfach vergeht, wie man älter wird. Unaufhaltsam. Schmidbauer wird im August 2011 Fünfzig. Doch: „Warum woana?“
„Wenn ich heute ein neues Lied geschrieben habe, dann kann es sein, dass wir es morgen gleich live auf der Bühne spielen“, verrät Werner Schmidbauer. Das erklärt auch, dass einige der „Momentnsammler“-Lieder vielen Fans bekannt sein dürften. So unterschiedlich die gesammelten und aufgenommenen musikalischen Momente auch sein mögen, ein Punkt eint sie alle: Die elf Songs, die Schmidbauer Kälberer von Oktober 2009 bis März 2010 in Martins „Malawi-Mystery-Mix“-Studio in Hemhof bei Bad Endorf aufgenommen haben, sind allesamt handgemacht. Kein Sampler, Drumcomputer oder ähnliche Elektronik kleistern die Lieder zu. Gespielt haben sie die Instrumente, die sie live auch tatsächlich spielen. Aber auf der Bühne entscheiden sich Schmidbauer Kälberer oft ganz spontan dazu, die eine oder andere Nummer live in einem total anderen Arrangement als auf Platte zu spielen. Das ist dann auch wieder ein Moment, den es lohnt, zu sammeln.
Live:
„Oiweiweida“ Tour 2010 | ||||||
Mo | 21.06.2010 | München, Lustspielhaus | „Aufgspuit“ mit Rainhard Fendrich | |||
Di | 22.06.2010 | München, Lustspielhaus | „Aufgspuit“ mit Pippo Pollina | |||
Di | 13.07.2010 | München | Tollwood |
mit den Gästen Günther Sigl und Barney Murphy (Spider Murphy Gang) |
||
„Momentnsammler“ Tour 2010 | ||||||
Fr | 17.09.2010 | Geisenhausen | Brauereisaal | |||
So | 10.10.2010 | Gelting | Hinterhalt | |||
Sa | 30.10.2010 | Schönau | Gasthaus Unterstein | |||
Do | 11.11.2010 | Hassfurt | Stadthalle | |||
Fr | 12.11.2010 | Wunsiedel | Fichtelgebirgshalle | |||
Do | 18.11.2010 | Weiden | Ev. Vereinshaus | |||
Fr | 19.11.2010 | Neustadt/Aisch | Neustadthalle | |||
Sa | 20.11.2010 | Mainburg | Stadthalle | |||
Do | 25.11.2010 | Penzberg | Stadthalle | |||
Fr | 26.11.2010 | Deggendorf | Krähwirt | |||
Sa | 27.11.2010 | Kelheim | Weißes Brauhaus | |||
So | 28.11.2010 | Nürnberg | Gutmann | |||
Mi | 01.12.2010 | Weilheim | Stadttheater | |||
Do | 02.12.2010 | Kempten | Kornhaus | |||
Fr | 03.12.2010 | Ansbach | Kammerspiele | |||
Sa | 04.12.2010 | Sulzbach-Rosenberg | Rathaussaal | |||
So | 05.12.2010 | München | Lustspielhaus | |||
Mi | 08.12.2010 | Hauzenberg | Adalbert-Stifter-Halle | |||
Di | 28.12.2010 | Bad Aibling | Kurhaus | |||
SÜDEN – |
||||||
Do | 15.07.2010 | Passau | Eulenspiegel Festival | |||
Fr | 16.07.2010 | Neufahrn/Niederbayern | Open Air im Schlosspark | |||
Mo | 26.07.2010 | Tambach bei Coburg | Open Air im Schlosspark | |||
Di | 27.07.2010 | Burghausen | Eulenspiegel Festival |